Das Bildungssystem von Neuseeland und Australien ist weltweit sehr anerkannt.
Das Schuljahr beginnt Anfang Februar und endet mit dem letzten Schultag ca. Mitte Dezember (je nach Region).
Unterteilt ist das Schuljahr in 4 Terms, zwischen denen 2 Wochen Schulferien sind. Die "großen" Ferien über Weihnachten sind entsprechend von Mitte Dezember bis Anfang Februar. Während dieser Zeit bleibt der Schüler/ die Schülerin selbstverständlich vor Ort und hat die Möglichkeit, mit der Gastfamilie die Ferien zu verbringen. Ebenfalls bietet sich der Besuch der eigenen Familie an, um gemeinsam zu reisen.
Der Schulalltag ist auf 6 Wahlfächer verteilt, die interessante Angebote neben den akademischen Fächern haben; hier z.B. Outdoor Education.
Da die Schulen in Neuseeland ihre Preise selbst gestalten, gibt es keine festgelegten Programmpreise.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick; die genaue Kostenaufstellung der gewünschten Schule und Aufenthaltsdauer erhalten Sie von mir während des unverbindlichen Beratungsgesprächs.
Die Preise enthalten bereits die Gebühren für die Gastfamilien, den Flughafentransfer und die Krankenversicherung vor Ort.
Nach Schulplatzgarantie der gewählten Schule erhalten Sie die Originalrechnung, die Sie direkt in der Landeswährung an die Schule überweisen (die nötigen Formulare erhalten Sie selbstverständlich auch von mir).
So kostet z.B. ein Term (3 Monate) am Pakuranga College in Auckland NZD 9.740- und für 4 Terms (Januar-Dezember) werden NZD 36.270.- berechnet.
Thames High School in Thames (Coromandel) berechnet pro Schuljahr ca. NZD 30.870.-
Für das Fach Outdoor Education wird bei den Schulen ein zusätzliches Depot angelegt und ein Überschuss erstattet.
Das Ministerium von South Australia unterscheidet zwischen Schulen in Adelaide und den Regionalschulen.
So kostet z.B. die Henley High School in Adelaide für 1 Term AUD 9.448.- und für 4 Terms (Januar-Dezember) AUD 34.131.-
Im Regionalprogramm, z.B. Victor Harbor High School, kostet 1 Term AUD 8.178.- und 4 Terms (Januar - Dezember) AUD 31.811.-
Die Ministerien von Tasmanien und den Northern Territories verfahren ähnlich, genaue Schulpreise erhalten Sie auch hier von mir während des persönlichen Beratungsgesprächs.
Wechselkurs am 18.09.2023 : 1 AUD = 0,60 € und 1 NZD = 0,55 €
Je nach Dauer des Aufenthalts fallen Kosten für das Studenten- Visum an;
für Neuseeland ca. 250 € und für Australien ca. 460 € .
Flugpreise erhalten Sie von mir aktuell zum Angebot.
Die Kosten für Beratung, Vermittlung und Betreuung sind zahlbar an Claudia Kipp Education.
Die Kosten für die organisatorische Abwicklung und weitere Betreuung falls eine Verlängerung des Aufenthaltes gewünscht ist, betragen
€ 350.-
Adelaide
In einer Gruppe von Schülern lernst Du diese grossartige Stadt direkt am Meer gleich bei Deiner Ankunft kennen und erfährst viel über den australischen Alltag und das Schulsystem.
Ausflüge in den Wildlife Park mit Känguruh füttern und Koala streicheln runden den Aufenthalt ab, ebenso ein Besuch im Central Market und dem Aboriginie Center. Wenn es das Wetter zulässt, kannst Du schon das erste Mal versuchen, auf dem Surfbrett die australischen Wellen zu reiten!
Leistungen:
3 Nächte/4 Tage Unterkunft im Boarding House, alle Mahlzeiten inklusive, Betreuung, Transfers und Sightseeing Programm.
Nach Programmende werden die Teilnehmer direkt von den Gastfamilien abgeholt.
Kosten: € 485.- pro Teilnehmer*in
Auckland
Die City of Sails, wie Auckland auch genannt wird, wird von Euch gemeinsam erkundet; ein Besuch auf dem Sky Tower, die Fahrt über die Harbour Bridge und Einblicke in die Maori Kultur sind einige der Highlights dieses Programms.
Ausserdem lernst Du viel über das Leben in der neuseeländischen Gastfamilie und über das Schulsystem.
Leistungen:
2 Nächte/ 3 Tage Unterkunft, alle Mahlzeiten inklusive, Betreuung, Transfers und Sightseeing Programm.
Nach Programmende werden die Schüler von den Gastfamilien abgeholt; alle Schüler mit einem Inlandsflug zum Flughafen begleitet.
Kosten: ca. € 350.- pro Teilnehmer*in
Beide Programme können für die Januar- oder Juli-Ausreise gebucht werden.